Goethe Institut Russland in in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen: „Digitaler Orientierungsparcours des Projekts ‚Kultur trifft Digital‘ – ein medienpraktischer Workshop“ im Rahmen der Konferenz ‚Sei kreativ, teile, vernetze! Digitale Teilhabe von Jugendlichen‚, 2021
Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz: Online-Workshop „Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen“; 2020
Konzeption und Umsetzung eines Online-Selbstlernkurses ‚Social Media Strategie‚ für den Caritas-Online-Campus des Diözesan-Caritasverbands für das Erzbistum Köln e. V.; 2020
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.: Online-Training „Digitale Möglichkeiten und Online-Werkzeuge für Ihr Seminar“ für Schulungs-Referent*innen des Caritas-Campus; sechs Wochen Gesamtlaufzeit der Onlinephase; 2019
Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz, Landes-Netz-Werk Demenz: „Social Media für Demenznetzwerke“; 2019
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen-und Frauensozialarbeit-Deutschland e.V.: Webinar „Social Media Strategie in der Jugendsozialarbeit“; 2019
Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.: Vortrag „Digitales Lernen„, 2018
G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH, Bottrop; Seminar: Digitale Lehr- und Lernformen (2018) sowie Vortrag beim Austauschtreffen der Berater/-innen zur beruflichen Entwicklung (2017)
Syma-System GmbH, Hilden: Social Media für B2B-Unternehmen
Katholische Hochschulgemeinden Düsseldorf und Wuppertal; Inhouse-Seminar: Social Media (2018)
Universität Duisburg Essen, Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ) – UDE Talentscouting: Prezi
#kölndigital 2020, 2019, 2018 und Internet-Impulse Köln 2017: Digitales Lernen in der beruflichen Weiterbildung
Evangelische Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH: Selbstdarstellung von Mädchen in sozialen Netzwerken (Vortrag, Workshop)
Stadt Wuppertal, Gleichstellungsstelle für Frau und Mann/Kompetenzzentrum Frau und Beruf; Vorträge auf der Informationsveranstaltung ‚Frauen straten durch‘ für Berufsrückkehrerinnen: Social Media für den beruflichen Wiedereinstieg
SuperDrecksKëscht® , Luxembourg-Colmar-Berg: Methodentraining für interne Trainer/innen
Amstein + Walthert AG, CH-Zürich – via Eduvision.de – Prezi
Bistum Limburg, Bischöfliches Ordinariat: Train-the-Trainer für interne Trainer des Bischöflichen Ordinariats
Gewerbeverband Basel-Stadt, CH-Basel – via Eduvision.de – Prezi
DiSKURS Herchenhan – Personal- und Organisationsentwicklung, Mettmann: Prezi
Sterisys PGmbH, Eynatten/Belgien – via Eduvision.de – LinkedIn für Unternehmen
Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V., Düsseldorf: Prezi
Evangelische Landeskirche Baden: Gemeinsame Konferenz der Gemeindediakon/innen, Jugendreferent/innen, Jugendpfarrer/innen „Digitale Welten“: Workshops ‚Social Media in der kirchlichen Jugendarbeit‘
Kip GmbH, Bocholt – via Eduvision.de – LinkedIn für Unternehmen
Hannover Rück SE: Train-the-IT-Trainer: IT-Didaktik für interne IT-Trainer
NOVOTERGUM AG, Essen: Prezi
Hannover Rück SE (Abteilung IT-Services): Didaktik und Methodik des Blended Learnings, Online-Tools für und Trends im E-Learning
Helios Kliniken Wuppertal, Bildungszentrum: Medienkompetenz für Lehrkräfte
Gesundheitsamt der Stadt Köln: Train-the-IT-Trainer
Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V./Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter: Präsentations- und Vortragstechniken und Social Media für Personalräte
Diakonie Essen: u.a. Kommunikation mit Facebook & Co. für Mitarbeitende der sozialen Arbeitsfelder
Internationaler Bund, Solingen: u.a. Soziale Netzwerke: Datenschutz, Privatsphäre, Geschäftsmodelle; für Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr
Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe: Social Media für Selbsthilfegruppen
Kinderheim St. Josefshaus, Essen: Workshops für Erzieherinnen und Jugendlichen zur Mediennutzung / Medienkompetenz, Erstellung einer medienpädagogischen Mappe für die Betreuenden, in Zusammenarbeit mit der AWO Essen
Zweckverband Bergische Volkshochschule: Social Media für Bildungsträger, Fortbildungen für Fachbereichsleiter/innen
Stadt Aachen: Öffentlichkeitsarbeit mit Facebook für Fachbereichsleiter/innen der Volkshochschule Aachen
„Innovative Internet Technologies in Adult Education“ (IITAE-Partnermeeting, Prag; Lifelong Learning Programme of the European Commission): Nutzung und Verbreitung von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Erwachsenenbildung; 2014/2015
You Rock – finde deine Särken: Workshops zum Netzwerk YouRock.jobs. YouRock ist ein soziales Netzwerk, das europaweit die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zwischen 14 und 25 Jahren fördern soll. Es unterstützt Jugendliche dabei, ein Stärken- und Fähigkeitsprofil für die Job- und Ausbildungsplatzsuche zu erstellen. Ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in Zusammenarbeit mit Unitymedia NRW GmbH; 2016
Medienpädagogische Begleitung des Projektes „Fotostory 2.0 – Fotografiere Deine Geschichte“; Projektdurchführung: Stadtbibliothek Bochum, Annette-von Droste-Hülshoff-Schule Bochum, Falkenheim Bochum (Lesen macht stark – Lesen und digitale Medien).
Qualifizierung von Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung (StuBOs) „Medieneinsatz in der Berufsorientierung“; Konzeption der Qualifizierung in Zusammenarbeit mit der VHS Köln und dem Schulamt Köln.